Buchen Sie eine Führung und erleben Sie das Beste von Kulturen. Sowohl Kulturen in Lund als auch Kulturens Östarp bieten Führungen zu unterschiedlichen Themengebieten an.
Buchung der Führungen
Buchung und weitere Informationen bei: bokning@kulturen.com oder unter 0046 46-35 04 32 (Montag-Freitag, 9 Uhr bis 12 Uhr)

In Zusammenarbeit mit Monika Lennartsson bietet Kulturen deutschsprachige Führungen an.
Deutschsprachige Führungen bei Kulturen in Lund 2020

Entdecken Sie Kulturen!
Kulturen in Lund ist ein Freilichtmuseum, das sich im Zentrum der südschwedischen Stadt Lund über zwei Stadtviertel mit historischen Gebäuden und Gartenanlagen erstreckt. Treten Sie ein und erspüren Sie das Leben in der Stadt oder auf dem Land, vom Mittelalter bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Auf einer deutschsprachigen Führung durch das Freilichtmuseum erfahren Sie mehr über den bäuerlich geprägten Alltag im Südschweden des 19. Jahrhunderts. Erleben Sie auch die bürgerliche Wohnkultur und das Zuhause einer Arbeiterfamilie aus dem 20. Jahrhundert.
Dauer: 45 Minuten oder 60 Minuten
Buchbar: Buchung werktags und am Wochenende während der Öffnungszeiten sowie abends möglich.
Preis:
An Werktagen tagsüber: 1 500 SEK für 45 Minuten, 1 700 SEK für 60 Minuten
An Werktagen abends sowie samstags und sonntags während der Öffnungszeiten: 2 350 SEK für 45 Minuten, 2 750 SEK für 60 Minuten
Während der Öffnungszeiten werden zusätzlich Eintrittsgebühren fällig, auẞerhalb der Öffnungszeiten fallen zusätzlich Kosten für Museumswächter an.
Sprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: Max. 30 Personen

Auf zum Wissensquiz über südschwedische Kultur!
Warum befindet sich im Pfarrhof von Västra Vrams ein Metallgegenstand unter dem Bett? Wie nutzt die Bauernfamilie Olsson einen hölzernen Kranz im Blekingehof und was hat es mit der Streubüchse in der Bibliothek des Professors Thomander auf sich? Diese und weitere Fragen stellen Herausforderungen in einem Wissensquiz des Museums Kulturen in Lund dar, bei dem Sie sich mit anderen Teilnehmern messen können.
Gleichzeitig erhalten Sie auf kurzweilige und interessante Art Einblicke in Geschichte und Kultur Südschwedens. Bei einem Besuch in drei Gebäuden des Freilichtmuseums erfahren Sie mehr über die einstigen Bewohner der Häuser und die Gegenstände, die im Alltag und zu festlichen Anlässen genutzt wurden.
Dauer: 60 Minuten
Buchbar: Buchung werktags und am Wochenende während der Öffnungszeiten sowie abends möglich.
Preis: 5 150 SEK
Sprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: Max. 30 Personen

Lunds Geschichte – eine Zeitreise über 1000 Jahre
Machen Sie sich mit der Geschichte Lunds von der Stadtgründung bis zum heutigen Tag vertraut. Die geführte Rundwanderung begleitet Sie durch zwei Ausstellungen: Metropolis – Lund im Mittelalter und Ein Augenblick in Lund – die Stadt vom 16. Jahrhundert bis heute. Hier entsteht ein lebendiges Bild der 1000 Jahre umfassenden Geschichte dieser faszinierenden Stadt.
Dauer: 45 Minuten oder 60 Minuten
Buchbar: Buchung werktags und am Wochenende während der Öffnungszeiten sowie abends möglich.
Preis:
An Werktagen tagsüber: 1 500 SEK für 45 Minuten, 1 700 SEK für 60 Minuten
An Werktagen abends sowie samstags und sonntags während der Öffnungszeiten:
2 350 SEK für 45 Minuten, 2 750 SEK für 60 Minuten
Während der Öffnungszeiten werden zusätzlich Eintrittsgebühren fällig, auẞerhalb der Öffnungszeiten fallen zusätzlich Kosten für Museumswächter an.
Sprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: Max. 30 Personen

Chic angezogen – Frauenmode 1730-2000
Eine Ausstellung zu Frauenmode und Festroben aus den Sammlungen des Museums Kulturen. Viele dieser Modelle wurden nie zuvor gezeigt.
Sie veranschaulichen die Entwicklung der Mode vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Die Kleidungsstücke strahlen nicht nur Pracht, Luxus und Glamour aus, sondern beleuchten auch tiefergehende Aspekte wie das vorherrschende Schönheitsideal. Überdies wird die Verwendung von spezifischen Materialien und Techniken aufgezeigt. Kleidung, Material und handwerkliche Ausführung gewähren uns auch Einblick in die gesellschaftliche Stellung und die jeweils vorhandenen Einflüsse. Sie spiegeln Normen, Ideale und Träume der jeweiligen Zeitepochen wider.
Dauer: 45 Minuten oder 60 Minuten
Buchbar: Buchung werktags und am Wochenende während der Öffnungszeiten sowie abends möglich.
Preis:
An Werktagen tagsüber: 1 500 SEK für 45 Minuten, 1 700 SEK für 60 Minuten
An Werktagen abends sowie samstags und sonntags während der Öffnungszeiten:
2 350 SEK für 45 Minuten, 2 750 SEK für 60 Minuten.
Während der Öffnungszeiten werden zusätzlich Eintrittsgebühren fällig, auẞerhalb der Öffnungszeiten fallen zusätzlich Kosten für Museumswächter an.
Sprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: Max. 30 Personen

Typisch schwedisch!? Von „Fikabröd” bis Mittsommermagie
Schwedische Feste und Traditionen laden zu vielfältigen und spannenden Erlebnissen ein. Die magische Stimmung der Mittsommernacht und der Lichterkranz mit dem Lucia die winterliche Dunkelheit erhellt, üben eine spezielle Faszination auf uns aus.
Wie feierte man Ostern, Mittsommer und Weihnachten früher in Schweden und wie feiert man es heute?
Bei näherer Betrachtung zeigen Bräuche und Traditionen, die wir heute als typisch schwedisch auffassen, auch Einflüsse aus anderen Kulturen. Woher kommt eigentlich der Mittsommerbaum und wer war Lucia? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie „fika“ und „lagom“?
Dies sind nur einige von zahlreichen Fragen, mit denen wir uns im Rahmen einer Führung durch das Freilichtmuseum beschäftigen.
Dauer: 60 Minuten
Buchbar: Buchung werktags und am Wochenende während der Öffnungszeiten sowie abends möglich.
Preis: 5 150 SEK
Sprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: Max. 30 Personen

Besuchen Sie gerne auch unser Restaurant und unser Café
Gerne können Sie die Führung bei Kulturen in Lund mit einem Besuch im Restaurant „Kulturen Restaurang“ oder im Museumscafé verbinden. Setzen Sie sich hier bitte telefonisch unter 0046 46-35 04 70 oder per E-Mail unter restaurang@kulturen.com mit dem Restaurant in Verbindung.

Deutschsprachige Führungen bei Kulturens Östarp 2020


Erleben Sie Kulturens Östarp mit der Magd Anna
In Kulturens Östarp können Sie unmittelbar erfahren, wie sich das Leben auf einem Bauernhof in der Mitte des 19. Jahrhunderts gestaltete. Gebäude, Tiere und ein Garten befinden sich inmitten einer alten Kulturlandschaft. Hier liegt Gamlegård, ein typisch schonischer Vierseithof in Fachwerktechnik, der 1812 erbaut wurde. Eine wunderschöne Gartenanlage sowie eine Wassermühle, eine Windmühle, eine Flachsbrechhütte und ein Malzhaus gehören ebenfalls zum Bauernhof.
Jetzt haben Sie die Möglichkeit, Kulturens Östarp auf einem Rundgang zu entdecken! Die Magd Anna begleitet Sie und erzählt in deutscher Sprache von ihrem Alltag auf dem Hof Gamlegård.
Dauer: 60 Minuten.
Buchbar: Buchung werktags tagsüber und abends sowie am Wochenende tagsüber und abends
Preis:
An Werktagen tagsüber: 1 950 SEK
An Werktagen abends sowie samstags und sonntags: 2 850 SEK
Sprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: Max. 30 Personen

Besuchen Sie gerne auch den Gasthof in Kulturens Östarp
Gerne können Sie die Führung mit einem Besuch im Gasthof „Östarps Gästgivaregård“ verbinden. Hier serviert man traditionelle schonische Gerichte. Um ein Mittag- oder Abendessen zu bestellen, setzen Sie sich bitte telefonisch unter 0046 46 802 29 oder per E-Mail unter info@ostarpsgastis.se direkt mit dem Gasthof in Verbindung.