Sven Fristedt ist einer der produktivsten und am meisten geschätzten schwedischen Textildesigner unserer Zeit. Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat er Muster für unter anderem Borås Wäfveri AB und IKEA designt, aber auch für mehrere Kollektionen von Katja of Sweden. Svens Formensprache besitzt für viele einen Wiedererkennungswert. Seine originell und charakteristisch ausgeprägten Muster zierten in etlichen Heimen Gardinen, Sofas, Tischtücher und Bettbezüge.
In den Glanztagen der schwedischen Textil- und Konfektionsindustrie in den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren wurden Stoffe mit Sven Fristeds Mustern weltweit exportiert. Heutzutage lässt sich ein wachsendes Interesse an Retro-Stoffen feststellen und die industriell gefertigten Stoffe sind zu einem modernen textilen Kulturerbe geworden.
Sven Fristedt wurde 1940 geboren. Etwa seitdem er 20 Jahre ist, lebt und arbeitet er in Skåne. Kulturen in Lund hat nun eine große retrospektive Ausstellung über sein langjähriges und umfassendes Kunstschaffen produziert – angefangen von seinem ersten Muster für die Textilindustrie am Ende der 1950er-Jahre bis in die Gegenwart. Die Auswahl für die Ausstellung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. Dies gilt ebenso für den Inhalt der Ausstellung. Neben zahlreichen Stoffdrucken für die industrielle Fertigung werden einzigartige Objekte und Skulpturen gezeigt. Auch neu gestaltete, von Hand gefertigte Drucke, die in der Werkstatt „Konstnärernas Kollektivverkstad“ in Malmö angefertigt wurden, sind zu sehen. Skizzen und Material, das als Inspiration diente, geben einen Einblick in den künstlerischen Schaffensprozess.
Die Ausstellung zeigt, dass Alltagsdesign ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens ist. Sie veranschaulicht die zentrale Rolle, die Designerinnen und Designer für die Gestaltung unserer Alltagsprodukte spielen, und gibt Einblicke in die schwedische Textil- und Konfektionsindustrie.
Kulturen etablierte überdies eine Zusammenarbeit mit Borås Cotton, die einige von Sven Fristeds Mustern neu drucken werden. Während des Ausstellungszeitraums werden die neugedruckten Stoffe exklusiv im Museumsshop bei Kulturen in Lund und bei Designarkivet in Nybro zu erwerben sein.
Ausstellungszeitraum: 1. April 2023 bis 28. Januar 2024.
Die Texte in der Ausstellung sind auf Schwedisch und Englisch gestaltet.
Exhibition texts in English
Scan the QR-code next to each English headline in the exhibiton, to read the English translation on your smartphone.
There are also a few printed copies of the English translation in the exhibition, that you can borrow.